Pflege & Reinigung

 

Pflegeanleitung für Ihre Produkte – So bleiben sie lange schön und funktional

Um die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Produkte zu gewährleisten, ist die richtige Pflege entscheidend. Ob Holz, Edelstahl, Keramik oder Textilien – jedes Material benötigt eine individuelle Behandlung, um seine Qualität zu bewahren. Im Folgenden geben wir Ihnen umfassende Tipps zur Pflege der gängigsten Materialien und Produkte aus unserem Sortiment.

Holzprodukte: Nachhaltige Schönheit durch richtige Pflege

Holzprodukte wie Kochlöffel, Schneidebretter oder Deko-Elemente sind besonders langlebig, wenn sie regelmäßig gepflegt werden:

Reinigung:

  • Spülen Sie Holzprodukte niemals in der Spülmaschine. Das heiße Wasser und die aggressiven Reinigungsmittel können das Holz austrocknen und Risse verursachen.

  • Stattdessen reinigen Sie Holzprodukte mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel von Hand.

Pflege:

  • Ölen Sie Holz regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl (z. B. Leinöl, Walnussöl). Dadurch bleibt das Holz geschmeidig und wasserabweisend.

  • Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und lassen Sie die Produkte immer vollständig trocknen.

Edelstahlprodukte: Strahlender Glanz durch richtige Reinigung

Edelstahl ist robust, benötigt aber besondere Pflege, um seinen Glanz zu bewahren:

Reinigung:

  • Verwenden Sie weiche Schwämme oder Mikrofasertücher, um Kratzer zu vermeiden.

  • Entfernen Sie Kalk- oder Wasserflecken mit einer Mischung aus Essig und Wasser.

Pflege:

  • Polieren Sie Edelstahl mit einem speziellen Edelstahlreiniger, um Fingerabdrücke und Flecken zu vermeiden.

  • Scharfe Reinigungsmittel oder Stahlwolle sollten vermieden werden.

Keramik und Porzellan: Eleganz mit Vorsicht behandeln

Unsere Keramik- und Porzellanartikel wie Tassen, Teller oder Deko-Objekte sind empfindlich und sollten mit Bedacht gepflegt werden:

Reinigung:

  • Spülen Sie Keramik- und Porzellanprodukte von Hand, insbesondere wenn sie handbemalt oder mit Goldverzierungen versehen sind.

  • Robustere Keramiken können in der Spülmaschine gereinigt werden – nutzen Sie dabei sanfte Programme.

Pflege:

  • Kleine Kratzer können mit Porzellanpolitur entfernt werden.

  • Lagern Sie empfindliche Stücke getrennt, um Abplatzungen zu vermeiden.

Glasartikel: Glasklare Pflege für perfekte Optik

Unsere Glasartikel, wie Vasen, Schalen oder Aufbewahrungsbehälter, sind elegant und bedürfen einer sanften Behandlung:

Reinigung:

  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Spülmittel.

  • Für schwer zugängliche Stellen eignet sich eine Flaschenbürste oder Reis mit etwas Wasser als natürlicher Reiniger.

Pflege:

  • Polieren Sie Glas mit einem fusselfreien Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie abrupte Temperaturschwankungen.

Aluminium und beschichtete Materialien: Robust, aber empfindlich gegen Kratzer

Produkte wie Regale, Haken oder dekorative Elemente aus Aluminium sind leicht und langlebig, aber anfällig für Kratzer:

Reinigung:

  • Mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser abwischen.

  • Bei Fettflecken hilft eine milde Seifenlauge.

Pflege:

  • Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel und harte Bürsten.

  • Eine Wachspolitur kann zusätzlichen Schutz bieten.

Silikonprodukte: Flexibel und hygienisch

Backformen, Küchenhelfer und Aufbewahrungsbehälter aus Silikon sind pflegeleicht und vielseitig:

Reinigung:

  • Spülen Sie Silikonprodukte in warmem Wasser mit Spülmittel.

  • Hartnäckige Fettflecken können mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser entfernt werden.

Pflege:

  • Spülmaschinengeeignet, aber fern von heißen Heizstäben lagern.

  • Flach aufbewahren, um Verformungen zu vermeiden.

Gusseisen: Robust, langlebig – aber pflegebedürftig

Pfannen, Töpfe oder Grillplatten aus Gusseisen sind besonders hitzebeständig und sorgen für ein einzigartiges Bratergebnis – sie benötigen jedoch etwas Aufmerksamkeit:

Reinigung:

  • Gusseisen niemals in der Spülmaschine reinigen – das kann die schützende Patina zerstören und Rost fördern.

  • Nach dem Kochen mit heißem Wasser und einer weichen Bürste oder einem Spatel reinigen – kein Spülmittel verwenden!

  • Für hartnäckige Rückstände eignet sich grobes Salz als natürliches Scheuermittel.

Pflege:

  • Nach dem Reinigen gut abtrocknen und leicht mit hitzebeständigem Öl (z. B. Raps- oder Leinöl) einreiben.

  • Pfanne kurz erhitzen, damit sich das Öl einbrennt – so bleibt die Oberfläche geschützt und antihaftend.

  • Gusseisenprodukte trocken und luftig lagern – bei Bedarf mit Küchenpapier zwischen den Schichten.

 

Textilien und Teppiche: Weiche Materialien für ein angenehmes Zuhause

Für Textilien wie Kissen, Aufbewahrungsboxen aus Stoff oder Teppiche ist eine schonende Pflege wichtig:

Reinigung:

  • Teppiche regelmäßig absaugen.

  • Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel behandeln.

Pflege:

  • Maschinenwaschbare Textilien gemäß Pflegehinweisen bei niedrigen Temperaturen waschen.

  • Den Flor mit einer Teppichbürste wieder aufrichten.

Baumwolle: Pflegeleicht, aber nicht anspruchslos

Unsere Baumwollartikel – von Küchentüchern bis zu Aufbewahrungslösungen – vereinen Alltagstauglichkeit mit Komfort:

Reinigung:

  • Maschinenwäsche bei 30–60 °C – bitte Etikett beachten.

  • Farbige Baumwolle separat waschen, ggf. Farbfangtuch verwenden.

Pflege:

  • Lufttrocknung schont die Fasern.

  • Bei Bedarf auf mittlerer Stufe bügeln, am besten noch leicht feucht.

Wolle: Weich, wärmend und wunderbar sensibel

Ob Kuscheldecke, Kissenhülle oder dekorativer Wollteppich – unsere Wollprodukte sorgen für Gemütlichkeit:

Reinigung:

  • Oft reicht gründliches Auslüften an der frischen Luft.

  • Handwäsche mit kaltem Wasser und speziellem Wollwaschmittel. Nicht wringen oder reiben.

Pflege:

  • Flach liegend trocknen.

  • Vor Motten schützen – z. B. mit Lavendel oder Zedernholz.

  • Pilling sanft mit einem Wollrasierer entfernen.

Korbmaterial: Natürlich schön, langlebig geflochten

Ob Seegras, Rattan oder Wasserhyazinthe – unsere Körbe bringen natürliche Struktur in jeden Raum:

Reinigung:

  • Mit trockenem oder leicht feuchtem Tuch entstauben.

  • Bei stärkeren Verschmutzungen: weiche Bürste & milde Seifenlauge – gut trocknen lassen.

Pflege:

  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Ausbleichen zu verhindern.

  • Bei sehr trockener Raumluft gelegentlich leicht befeuchten, um das Material geschmeidig zu halten.

Hinweis: Nachhaltigkeit durch richtige Pflege

Die regelmäßige Pflege Ihrer Produkte sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern trägt auch zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen bei. Mit den richtigen Reinigungs- und Pflegeprodukten können Sie die Umwelt schonen und die Qualität Ihrer Lieblingsstücke erhalten.

 

Für detaillierte Pflegeanleitungen, DIY-Tipps und vieles mehr besuchen Sie unseren Blog. Dort teilen wir regelmäßig spannende Artikel, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Produkten herauszuholen!